Die diesjährige Schlussrunde der Landesmeisterschaft fand am 05.04. in Grießkrichen statt. Wer die herausfordernde Parkplatzsuche überstand, zeitgleich fand ein Pferdemarkt statt, dem wurden spannende Partien geboten. Unsere Landesliga-Mannschaft bekam es mit den Schachfreunden aus Steyregg zu tun, die letztes Jahr noch ein Team in der 2-Bundesliga gestellt hatten und bis dahin in der Tabelle direkt hinter unserer Einser-Mannschaft lagen. Thomas wurde von seinem Gegner Gordon Meyer, mit 2206 Elo auch ein Schwergewicht, mit der Königs-Indischen Verteidigung konfrontiert. Leider schlichen sich bereits im frühen Mittelspiel lt. eigener Aussage 2-3 ungenaue Züge ein, sodass sein Gegner mit schwarz gutes Spiel bekam und aktiv das Zentrum besetzen konnte. In der folgenden taktischen Abwicklung musste Thomas zudem einen Doppelbauer hinnehmen und ein weiterer Bauer drohte verloren zu gehen. Trotz zäher Verteidigung führte der der Schwarzspieler die Partie anschließend trocken zum Sieg. Pierre führte gegen den erfahrenen Herbert Holzmann die schwarzen Steine, konnte bereits in der Eröffnung recht mühelos ausgleichen und verbesserte Schritt für Schritt seine Stellung. Sein Gegner versuchte einen Königsangriff auf die Beine zu stellen, der folgende Materialverlust veranlasste Ihn aber zur baldigen Aufgabe. Alexanders Gegner legte die Partie konsequent darauf an, möglichst schnell ein Remis zu erreichen, und tat die auch verbal kund. In einer gängigen Variante der Caro-Kahn Verteidigung wurde Beton angerührt und konsequent abgetauscht. In Abwesenheit großer taktischer Möglichkeiten in der Stellung, investierte Alex viel Zeit und Mühe seinen Gegner positionell zu überspielen, dieser verteidigte sich jedoch umsichtig. Wenig Zeit und ein weit vorgerückter Randbauer, der sich als mögliche Schwäche im Endspiel entpuppen könnte, veranlassten Alex schließlich ins Remis einzuwilligen. Harald führte die schwarzen Steine. Sein Kontrahent verbrauchte bereits in den ersten Zügen sowie im frühen Mittelspiel aus einer Englischen Eröffnung heraus viel Zeit, ohne nennenswerten Vorteil zu erreichen. Ein früher Remis-Schluss war die konsequente Folge. Milos spielte zum Abschluss der Saison gegen seinen „Gastverein“, zeigte sich jedoch nicht von seiner friedlichen Seite. Aus einer relativ symmetrischen Stellung heraus konnte er mit dem Vorteil des Läuferpaars eine Qualität für Läufer und Bauer gewinnen. Das entstehende Endspiel wurde komplett ausgekämpft, und Mílos erarbeitete sich gute Gewinnchancen. Bei sehr fortgeschrittener Bedenkzeit übersah er jedoch die vermeintlich gewinnbringende Abwicklung, letzten Endes ging die Partie Remis aus. Unabhängig davon eine in Summe großartige Saison von Milos, in 16 Partien für Steyregg und Leonding blieb er ohne Niederlage, davon konnte er 9 gewinnen, u.a. konnte er einen IM besiegen! Hans-Dieter spielte gegen unseren ehem. Gastspieler Thomas Wadsack. Aus einer ausgeglichenen und geschlossenen Mittelspiel-Stellung griff er am Königsflügel an, und stellte einige unangenehmen Drohungen auf, die sein Gegner jedoch parierte. Bei fortgeschrittener Bedenkzeit fand er leider nicht die optimale Fortsetzung, die ihm womöglich Gewinnchancen gegeben hätten. Bald darauf einigten sich beide Spieler auf remis. Letzten Endes wurde die Saison auf dem 8.Rang abgeschlossen, ohne große Abstiegsgefahr, jedoch sicher in Summe ein Stück weiter hinten als erwartet.
Berichtdetails Erstellt von: Reith Lorenz Letzte Änderung: 12.04.2024 |